Trocken Alkohol: 13,5% vol. 750ml Flaschen
Rebsorte: Merlot Enthält Sulfite
Was macht diesen Wein besonders:
Ein Top Merlot vom VDP Weingut Lämmlin Schindler. Tiefgründig und sehr charaktervoll kommt dieser Markgräfler dunkelrot ins Glas. In der Nase feine Schokoladennoten mit schwarzer Johannisbeere. Diese Rebsorte stammt ursprünglich aus Frankreich aus der Gegend um Bordeaux. Der Merlot ergibt dunkle und farbkräftige Rotweine, welche fruchtig, körperreich und von vollmundigem Charakter sind. Schon nach wenigen Jahren der Lagerung können sie Genussreife zeigen.
Alkohol: 13,5 %
Restzucker: 2,3 g/l
Säure: 6,1 g/l
Enthält Sulfite
Jahrgang: das Jahr 2017 war vorallem für den Merlot ein hervorragendes Jahr. Da die Ertäge etwas geringer waren, konnte der merlot seine ganze aromatische vielfalt in den Trauben zeigen.
Reben: 10 Jahre
Lage: Lehmiger Ton, Verwitterunggestein
Weinausbau: 100 % französischer Barriqueausbau. Hauptsächlich aus dem Vosges und Limonsine. 15 Monate auf der Feinhefe. 48 Stunden Maischestandzeit. 100% Biologischer An- und Ausbau
Essens-Empfehlung: Wild, Lamm, kräftiges T-bonesteak und natürlich fein gereifte Käse.
Zwischen Rhein und Schwarzwald
Ursprünglich im Heilbronner Raum beheimatet, wurde die Winzerfamilie Lämmlin nach dem 30-jährigen Krieg im südlichen Markgräflerland sesshaft. Sie traf dort, zwischen dem Rhein und der Vorbergzone des Schwarzwalds, dank des milden Klimas, gemäßigter Winde und regelmäßiger Niederschläge auf perfekte Bedingungen für den Weinbau. In Mauchen, eingebettet in einem Seitental der Rheinebene, findet sich das heutige Weingut Lämmlin-Schindler, umrahmt von den großen Lagen der Rebhänge des Mauchener Sonnenstücks und des Mauchener Frauenbergs.
Der Beruf des Winzers gehört zu den ältesten der Welt. Die Familie Lämmlin blickt bis ins 12. Jahrhundert auf die Tradition des Weinbaus zurück. Von der Historie der Familie und ihrer weiten Verzweigung zeugt noch heute der eingerahmte Stammbaum über dem Nussbaumtisch in der Probierstube des Weinguts. Der langen Familiengeschichte und dem Wissen der Vorfahren sind Lämmlin-Schindlers tief verbunden. Deren Wertschätzung zeigt sich nicht zuletzt in der naturnahen Arbeit im Weinberg und im bewussten Umgang mit der Natur.
Gerd Schindler übernahm 1995 das Weingut Lämmlin-Schindler von seinen Eltern. Seitdem führt er es mit viel Engagement und einer ausgeprägten Liebe zum Wein und der Region als Familienbetrieb weiter. Mit Respekt vor der langen Tradition hat er gemeinsam mit seiner Frau Heidi und den vier Kindern das Weingut behutsam in die Moderne geführt. Neben dem Anbau angestammter Rebsorten – allen voran der Gutedel und die drei Burgunderarten Spät-, Weiß- und Grauburgunder – sind neue Trauben hinzugekommen, darunter der Merlot oder der Sauvignon Blanc.
1989 folgte der konsequente Umstieg auf den Bioweinanbau. Schließlich soll die Qualität der Mauchener Reben authentisch und höchsten Ansprüchen genügend im Glas wiederzufinden sein.
Wir glauben, dass mehr Menschen guten Wein trinken sollten!
Dafür möchten wir dir Zugang zu fantastischen Weingütern und ihren Weinen ermöglichen. Kauft euren Wein nicht im Supermarkt von riesigen industriellen Produzenten, die Wein als Massenware herstellen... #trinknichtirgendwas
Wir haben dir eine Vorauswahl an herausragenden, kleinen, familiengeführten Weingütern getroffen. Wir sind quer durch die Republik gereist und haben kein noch so kleines Dörfchen ausgelassen, um für euch echte Schätze (Hidden Champions) zu finden. Dabei haben wir uns komplett auf unseren Geschmack verlassen, aber auch weitere Expertenmeinungen und Auszeichnungen hinzugezogen.
Am Ende schaffen es nur die allerbesten Weine eines Weingutes bei uns in den Shop. Jeder Winzer/in hat seine Stärken und auch jede Region hat seine individuellen Ausprägungen. Uns ist wichtig, dass du den besten Wein bekommst.
Wir suchen Weine, die nicht nur gut schmecken, sondern auch eine Geschichte erzählen. Keine Standardware eben, sondern etwas ganz Besonderes.