Trocken Alkohol: 12,5 % vol. 750ml Flaschen
Enthält Sulfite
Was macht diesen Wein besonders:
Roter Sekt ist absolut und völlig unterschätzt!!! Muss man auf jeden Fall mal probiert haben und ist auch ein sensationeller Hingucker wenn man Gäste zu besuch hat oder als Mitbringsel jeglicher Art. Dieser rote Sekt aus Spätburgundertrauben wurde nochmal 30 Monate in der Flasche auf der Hefe gereift. Geil!
Du hast gesucht nach:
Einem Wein für so ziemlich jeden Anlass, schäumend, rot und fruchtig.
Da bist du hier genau richtig! Ein ausdruckstarker Rotsekt mit feiner Tanninstruktur und einer wunderschönem Prickeln (Perlage). Perfekt zum Aperitif, als Zwischengang, Begleitung zu dunklen Fleischspeisen, Sauerbraten oder einfach auch Solo vor Kaminfeuer oder der Feierabend-Couch! Ein wahrer Meister-Prickler, der vom ersten Schluck an begeistert.
Ihr glaubt uns nicht? Dann vielleicht aber den Auszeichnungen:
88 Punkte Gault&Millau 2020
Du willst was ähnliches gleich mit probieren? Schau dir unsere Mix Kartons HIER UNTEN an!
Alkohol: 12,5 %
Restzucker: 11,0 g/l
Säure: 5,2 g/l
Enthält Sulfite
Lage: Lössboden
Weinausbau: Als Sektgrundwein im Edelstahl ausgebaut. 30 Monate Flaschenreife auf der Hefe. 100% Biologischer An-und Ausbau.
Essens-Empfehlung: Als Apero aber auch toll als Essensbegleiter zu Wildgerichten.
Zwischen Rhein und Schwarzwald
Ursprünglich im Heilbronner Raum beheimatet, wurde die Winzerfamilie Lämmlin nach dem 30-jährigen Krieg im südlichen Markgräflerland sesshaft. Sie traf dort, zwischen dem Rhein und der Vorbergzone des Schwarzwalds, dank des milden Klimas, gemäßigter Winde und regelmäßiger Niederschläge auf perfekte Bedingungen für den Weinbau. In Mauchen, eingebettet in einem Seitental der Rheinebene, findet sich das heutige Weingut Lämmlin-Schindler, umrahmt von den großen Lagen der Rebhänge des Mauchener Sonnenstücks und des Mauchener Frauenbergs.
Der Beruf des Winzers gehört zu den ältesten der Welt. Die Familie Lämmlin blickt bis ins 12. Jahrhundert auf die Tradition des Weinbaus zurück. Von der Historie der Familie und ihrer weiten Verzweigung zeugt noch heute der eingerahmte Stammbaum über dem Nussbaumtisch in der Probierstube des Weinguts. Der langen Familiengeschichte und dem Wissen der Vorfahren sind Lämmlin-Schindlers tief verbunden. Deren Wertschätzung zeigt sich nicht zuletzt in der naturnahen Arbeit im Weinberg und im bewussten Umgang mit der Natur.
Gerd Schindler übernahm 1995 das Weingut Lämmlin-Schindler von seinen Eltern. Seitdem führt er es mit viel Engagement und einer ausgeprägten Liebe zum Wein und der Region als Familienbetrieb weiter. Mit Respekt vor der langen Tradition hat er gemeinsam mit seiner Frau Heidi und den vier Kindern das Weingut behutsam in die Moderne geführt. Neben dem Anbau angestammter Rebsorten – allen voran der Gutedel und die drei Burgunderarten Spät-, Weiß- und Grauburgunder – sind neue Trauben hinzugekommen, darunter der Merlot oder der Sauvignon Blanc.
1989 folgte der konsequente Umstieg auf den Bioweinanbau. Schließlich soll die Qualität der Mauchener Reben authentisch und höchsten Ansprüchen genügend im Glas wiederzufinden sein.
Wir glauben, dass mehr Menschen guten Wein trinken sollten!
Dafür möchten wir dir Zugang zu fantastischen Weingütern und ihren Weinen ermöglichen. Kauft euren Wein nicht im Supermarkt von riesigen industriellen Produzenten, die Wein als Massenware herstellen... #trinknichtirgendwas
Wir haben dir eine Vorauswahl an herausragenden, kleinen, familiengeführten Weingütern getroffen. Wir sind quer durch die Republik gereist und haben kein noch so kleines Dörfchen ausgelassen, um für euch echte Schätze (Hidden Champions) zu finden. Dabei haben wir uns komplett auf unseren Geschmack verlassen, aber auch weitere Expertenmeinungen und Auszeichnungen hinzugezogen.
Am Ende schaffen es nur die allerbesten Weine eines Weingutes bei uns in den Shop. Jeder Winzer/in hat seine Stärken und auch jede Region hat seine individuellen Ausprägungen. Uns ist wichtig, dass du den besten Wein bekommst.
Wir suchen Weine, die nicht nur gut schmecken, sondern auch eine Geschichte erzählen. Keine Standardware eben, sondern etwas ganz Besonderes.